Beste Trainingsvideoproduktionsfirma in Neuseeland

Das beste Produktionsunternehmen für Schulungsvideos kann Ihr Unternehmen transformieren, indem es qualitativ hochwertige Schulungsinhalte bereitstellt.

Schulungsvideos sind ein wertvolles Instrument für Unternehmen und Organisationen, um ihre Mitarbeiter zu schulen und sie zu verschiedenen Themen aufzuklären. In Neuseeland verwenden viele Unternehmen Schulungsvideos, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter über die neuesten Informationen und Techniken auf dem Laufenden sind. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte von Schulungsvideos erläutert, einschließlich Zweck, Zielgruppe, Format, praktischen Übungen und Fortschrittsmessung.

Was ist das Thema des Schulungsvideos?


Das Thema der Trainingsvideo hängt von den Bedürfnissen der Organisation ab. Es kann sich auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung, Unternehmensrichtlinien, Industriestandards oder spezifische Fähigkeiten beziehen, die für einen Job erforderlich sind. Beispielsweise könnte ein Schulungsvideo für ein Softwareunternehmen über das neueste Software-Update handeln, während ein Schulungsvideo für ein Bauunternehmen über Sicherheitsverfahren auf einer Baustelle handeln könnte. Das Thema sollte für die Mitarbeiter relevant sein und ihnen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um ihre Arbeit effizienter und effektiver zu erledigen.

Wer ist die Zielgruppe für das Schulungsvideo?


Die Zielgruppe für das Schulungsvideo hängt auch von den Anforderungen der Organisation ab. Es kann auf neue Mitarbeiter, bestehende Mitarbeiter oder beides ausgerichtet sein. Das Video kann auch auf eine bestimmte Abteilung oder Jobrolle zugeschnitten werden. Beispielsweise könnte sich ein Schulungsvideo für ein Marketingteam von einem Schulungsvideo für ein Kundendienstteam unterscheiden. Die Zuschauer sollten in der Lage sein, den Inhalt zu verstehen und die aus dem Video gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf ihre Arbeit anzuwenden.

Welches Format hat das Video?


Das Format der Trainingsvideo je nach Thema und Zielgruppe. Es kann ein Tutorium, eine Vorlesung oder eine Kombination aus beidem sein. Das Tutorial-Format bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Demonstrationen einer bestimmten Aufgabe oder Fertigkeit. Das Vorlesungsformat vermittelt Informationen und Wissen zu einem bestimmten Thema. Das Kombinationsformat kombiniert sowohl Tutoriums- als auch Vorlesungsformate, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu vermitteln. Das Format sollte ansprechend und interaktiv sein, um das Interesse des Zuschauers aufrechtzuerhalten und seine Lernerfahrung zu verbessern.

Enthält das Video praktische Übungen oder Aktivitäten?


Praktische Übungen und Aktivitäten können dazu beitragen, die im Schulungsvideo erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen. Es kann dem Betrachter auch helfen, die für seine Arbeit erforderlichen Techniken und Verfahren zu üben. Die praktischen Übungen und Aktivitäten können in das Video aufgenommen oder als separates Schulungsmaterial bereitgestellt werden. Beispielsweise könnte ein Schulungsvideo für ein Verkaufsteam eine Rollenspielaktivität enthalten, bei der der Zuschauer sein Verkaufsgespräch übt.

Wie misst das Video den Fortschritt oder das Verständnis des Zuschauers?


Das Messen des Fortschritts oder des Verständnisses des Zuschauers kann dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen er möglicherweise zusätzliches Training oder Unterstützung benötigt. Das Video kann Quizfragen oder Bewertungen enthalten, um das Wissen und Verständnis des Zuschauers über den Inhalt zu testen. Das Quiz oder die Bewertung sollte so gestaltet sein, dass es dem Betrachter und der Organisation Feedback gibt. Die Organisation kann das Feedback nutzen, um das Schulungsvideo zu verbessern oder Bereiche für weitere Schulungen zu identifizieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schulungsvideos ein effektives Instrument für Unternehmen sind, um ihre Mitarbeiter zu schulen und ihnen wertvolles Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln. Die wichtigsten Aspekte von Schulungsvideos, einschließlich Zweck, Zielgruppe, Format, praktische Übungen und Fortschrittsmessung, sollten sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Video den Anforderungen der Organisation entspricht und dem Betrachter eine wertvolle Lernerfahrung bietet. Mit dem zunehmenden Einsatz von Technologie in Neuseeland werden Schulungsvideos immer häufiger und dürften in Zukunft noch beliebter werden.

Effektive Schulungsvideos: So erstellen und verwenden Sie sie für die Mitarbeiterschulung


Die Mitarbeiterschulung ist für jedes Unternehmen unerlässlich, um den Erfolg seiner Belegschaft sicherzustellen. Herkömmliche Mitarbeiterschulungsmethoden wie Vorträge und Handbücher können jedoch mühsam und uninteressant sein. Hier kommen Schulungsvideos ins Spiel. Unternehmensschulungsvideos werden immer beliebter, um Mitarbeitern effektive und ansprechende Schulungsinhalte bereitzustellen. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie Sie effektive Schulungsvideos für die Mitarbeiterschulung erstellen und welche Vorteile sie bieten.


Warum Schulungsvideos für die Mitarbeiterschulung verwenden?

Warum Schulungsvideos für die Mitarbeiterschulung verwenden?


Schulungsvideos sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Mitarbeiter zu motivieren und eine immersive Lernerfahrung zu schaffen, zu einem immer beliebteren Werkzeug für die Mitarbeiterschulung geworden. Hier sind einige der Gründe, warum Schulungsvideos ein effektives Werkzeug für die Mitarbeiterschulung sind:


Ansprechend: Schulungsvideos sind ansprechender als herkömmliche Schulungsmethoden wie Vorträge und Handbücher. Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, in ihrem eigenen Tempo zuzusehen und zu lernen, wodurch das Schulungserlebnis angenehmer und effektiver wird.

Leicht verständlich: Videos sind ein visuelles Medium, mit dem komplexe Informationen in einem leicht verständlichen Format dargestellt werden können. Das macht Schulungsvideos zu einem effektiven Instrument, um Mitarbeitern komplexe Informationen zu vermitteln.

Kostengünstig: Ein einmal erstelltes Schulungsvideo kann ohne zusätzliche Kosten mehrfach verwendet werden und ist somit eine kostengünstige Schulungslösung.

Einheitlich: Schulungsvideos stellen sicher, dass alle Mitarbeiter unabhängig von Ort und Zeit der Schulung einheitlich geschult werden.

Praktisch: Schulungsvideos können online abgerufen werden, was sie zu einer bequemen Schulungslösung für entfernte Mitarbeiter macht.



So erstellen Sie effektive Schulungsvideos

Effektive Trainingsvideos zu erstellen ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Befolgen Sie diese Schritte, um ansprechende und informative Schulungsvideos zu erstellen:


Schritt 1: Definieren Sie die Trainingsziele


Vor der Erstellung eines Trainingsvideos ist es wichtig, die Trainingsziele zu definieren. Identifizieren Sie die spezifischen Fähigkeiten oder Kenntnisse, die Mitarbeiter aus dem Schulungsvideo lernen sollen. Dies hilft Ihnen, sich auf die wichtigsten Inhalte für das Video zu konzentrieren.


Schritt 2: Wählen Sie den Videotyp aus


Es gibt verschiedene Arten von Videos, die für Mitarbeiterschulungen verwendet werden können. Diese beinhalten:


Unternehmensschulungsvideos: Dies sind Videos, die für Mitarbeiter erstellt werden, um mehr über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Erklärvideos: Dies sind kurze animierte Videos, die ein Konzept oder Produkt erklären.

Fallstudien: Dies sind Videos, die zeigen, wie ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung in realen Situationen verwendet wurde.

Sicherheitsvideos: Dies sind Videos, die Mitarbeiter über Sicherheitspraktiken und -verfahren informieren.

Wählen Sie den Videotyp, der am besten zu Ihren Trainingszielen und den Inhalten passt, die Sie vermitteln möchten.


Schritt 3: Erstellen Sie das Videoskript


Nachdem Sie die Trainingsziele definiert und die Art des Videos ausgewählt haben, geht es an die Erstellung des Videodrehbuchs. Das Skript sollte klar, prägnant und leicht verständlich sein. Es sollte auch auf die von Ihnen gewählten Trainingsziele und die Art des Videos abgestimmt sein.


Schritt 4: Planen Sie das Video


Zur Planung des Videos gehört die Auswahl der richtigen Bilder, des Tons und der Ausrüstung. Je nach Art des Videos müssen Sie möglicherweise Animationen, Bilder und Videoaufzeichnungsgeräte einplanen. Sie sollten auch alle erforderlichen Audio-, Musik- oder Erzählungen einplanen.


Schritt 5: Nehmen Sie das Video auf und bearbeiten Sie es


Sobald die Planung abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, das Video aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie an einem ruhigen Ort mit guter Beleuchtung und klarem Ton aufnehmen. Bearbeiten Sie das Video nach der Aufnahme, um unnötiges Filmmaterial zu entfernen, und fügen Sie zusätzliche Animationen oder visuelle Elemente hinzu.

Schritt 6: Überprüfen und liefern Sie das Video


Sobald die Videobearbeitung abgeschlossen ist, ist es wichtig, das Endprodukt vor der Lieferung zu überprüfen. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Video den beabsichtigten Zweck erfüllt und frei von Fehlern oder Auslassungen ist. Der Überprüfungsprozess umfasst das Ansehen des Videos und das Überprüfen auf Diskrepanzen, Tippfehler oder technische Fehler. Wenn Probleme auftreten, sollten diese umgehend angegangen und korrigiert werden.


Nach der abschließenden Überprüfung ist es an der Zeit, das Video an die beabsichtigte Zielgruppe zu liefern. Die Bereitstellungsmethode hängt von der Art des Videos, seinem Zweck und der Zielgruppe ab. Beispielsweise können Mitarbeiterschulungsvideos über das Lernmanagementsystem (LMS) eines Unternehmens bereitgestellt werden, während Unternehmensvideos auf die Website des Unternehmens hochgeladen oder in sozialen Medien geteilt werden können.


Bei der Bereitstellung des Videos ist unbedingt darauf zu achten, dass das Videoformat mit der Betrachtungsplattform kompatibel ist. Beispielsweise erfordern einige Plattformen möglicherweise ein bestimmtes Videoformat oder Seitenverhältnis. Es ist auch wichtig, die Dateigröße des Videos zu berücksichtigen, da das Laden größerer Dateien länger dauern kann, was zu einem schlechten Seherlebnis führt.


Schritt 7: Leistung verfolgen und Verbesserungen vornehmen


Der letzte Schritt bei der Erstellung effektiver Schulungsvideos besteht darin, die Leistung zu verfolgen und Verbesserungen vorzunehmen. Dieser Schritt umfasst das Sammeln von Daten zur Leistung des Videos und die Verwendung dieser Informationen, um die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen. Daten können durch Zuschauer-Feedback, Aufrufe und Engagement-Metriken wie Likes, Kommentare und Shares gesammelt werden.


Anhand der gesammelten Daten können Sie Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen, und notwendige Anpassungen vornehmen. Wenn beispielsweise das Feedback der Zuschauer darauf hinweist, dass das Tempo des Videos zu langsam ist, können Sie das Video bearbeiten, um es ansprechender zu gestalten. Wenn die Interaktionsmetriken darauf hindeuten, dass die Zuschauer nach der Hälfte des Videos das Interesse verlieren, können Sie in ähnlicher Weise das Hinzufügen interaktiver Elemente wie Quiz oder Umfragen in Betracht ziehen.


Abschließend

Effektive Schulungsvideos sind ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schulen, ihre Markenbotschaft kommunizieren oder ihren Kunden Schulungsinhalte bereitstellen möchten. Indem Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ansprechende, informative und effektive Schulungsvideos erstellen.


Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum Erstellen effektiver Schulungsvideos darin besteht, sich auf Ihr Publikum und seine Bedürfnisse zu konzentrieren. Indem Sie Ihr Publikum, seine Lernpräferenzen und seine Ziele verstehen, können Sie Schulungsvideos erstellen, die bei ihm Anklang finden und die gewünschten Ergebnisse liefern.


Unabhängig davon, ob Sie Mitarbeiterschulungsvideos, Unternehmensvideos oder Erklärvideos erstellen, befolgen Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte, um Videos zu erstellen, die ansprechend und effektiv sind und Ihren beabsichtigten Zweck erreichen.


Webseite entwickelt von web4me.co.nz.

© 2025 MIDS Limited. Alle Rechte vorbehalten.